Kathrin Randl und Mike Lowin
Mehrperspektivität im Handball
Mehrperspektivität im Handball
Artikelnummer: SPSH2506
Mehrperspektivität hat sich als zentrales fachdidaktisches Prinzip des Sportunterrichts etabliert. Mehrperspektivischer Unterricht bedeutet, verschiedene Blickrichtungen auf Personen oder Gegenstände einzunehmen, um ein breiteres Verständnis für die Vielfalt der Bewegungskultur zu entwickeln. Somit bietet ein solcher Unterricht eine grundsätzliche Offenheit für unterschiedliche Zugangsweisen. Kern dieses Konzepts sind die von Kurz (2004) entwickelten pädagogischen Perspektiven, die sechs zentrale Aspekte des Sporttreibens umfassen: Leistung, Wagnis, Miteinander, Gesundheit, Eindruck und Ausdruck. Um einen vielfältigen Zugang zur Sportart Handball für alle Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen, wird im folgenden Beitrag ein solcher mehrperspektivischer Vermittlungsansatz vorgestellt.Zurück