Mike Winter
Intercrosse spielorientiert vermitteln:
Ein Konzept zur Förderung der Spielfähigkeit
								
							Intercrosse spielorientiert vermitteln:
Ein Konzept zur Förderung der Spielfähigkeit
Artikelnummer: SPSH2511
Dieses hierzulande weniger bekannte Zielschussspiel stammt von der kanadischen Nationalsportart Lacrosse ab und bietet besonders für den Kontext des koedukativen Sportunterrichts zahlreiche Vorteile. Durch den verbotenen Körperkontakt haben körperlich Unterlegene bessere Teilhabechancen und alle Lernenden beginnen meist auf dem gleichen Niveau. Dieser Beitrag stellt ein Vermittlungskonzept für Intercrosse vor, das von Anfang an das Spielen ins Zentrum rückt und dadurch die spezielle Spielfähigkeit als Kompetenz fördert.Zurück