Rüdiger Henrich
Gipsdolinen und Rauwacken-Felstürme - bizarre Landschaftsformenin den Lechtaler Alpen
Gipsdolinen und Rauwacken-Felstürme - bizarre Landschaftsformenin den Lechtaler Alpen
Artikelnummer: FO250402
In den Nördlichen Kalkalpen und in den Südalpen wurden zwischen den bis zu mehr als 1 km mächtigen Felsmassiven des Wettersteinkalks (Mitteltrias) und des Hauptdolomits (Obertrias) mehrere Zehnermeter bis hunderte Meter mächtige klastisch-karbonatischevaporitische Gesteine abgelagert. Sie repräsentieren die Raibl-Formation und stechen im Landschaftsbild in Form ausgeprägter Verebnungen markant hervor. Flache, durch kleine Kalk-/Dolomitrippen untergliederte Bergwiesen und Almen sind charakteristisch.Zurück