Jens Lehmann
Fossilien von Bornholm - das Danekræ-Gesetz und der Schutz von Lokalitäten
Fossilien von Bornholm - das Danekræ-Gesetz und der Schutz von Lokalitäten
Artikelnummer: FO250506
Das Danekræ-Gesetz regelt den Umgang mit besonderen Fossilfunden, Mineralien oder Meteoriten in Dänemark, so auch auf der Ostseeinsel Bornholm die eine herausragende geologische Viefalt bietet. Unter das Gesetz fallen alle Objekte, die wissenschaftlich besonders wertvoll sind und auf dänischem Boden entdeckt wurden, keineswegs nur seltene Wirbeltierfossilien (1). Übersetzt bedeutet "Danekræ" etwa "dänischer Schatz", das leitete sich von einem Begriff aus dem 17. Jahrhundert ab, als alle Funde noch dem dänischen König gehörten4,8.Zurück