Hans-Heiner Bergmann
Der Uhu - ein Leiseflieger
Was seine Federn dazu beitragen
Der Uhu - ein Leiseflieger
Was seine Federn dazu beitragen
Artikelnummer: FA250805
Der Uhu ist überwiegend in der Dämmerung und in der Nacht unterwegs. Sein Beutefang richtet sich vor allem auf Säuger und Vögel. Als nächtlicher Beutegreifer ist er dabei auf leisen Flug angewiesen, darf er doch weder den Beutetieren durch Flugschall auffallen noch sein eigenes Hören mit Geräuschen stören. Sein Flug gilt in der Tat gewöhnlich als geräuschlos; nur beim rasanten Sturzflug ist ein Rauschen zu hören. Wie bringt die große Eule den leisen Flug zustande? In der Beschreibung der Gattung Bubo wird in Kürze angegeben: "HS 10 an der Außenfahne gesägt". Das bezieht sich auf die äußerste Handschwinge (hier H 10 genannt) im Flügel. Wie man heute weiß, ist dies aber keineswegs die einzige Eigenschaft, die der Großeule dabei hilft, ihren Flugschall zu dämpfen.Zurück