Artikelnummer: 6204527
Dieses berührende Zeitzeugnis beginnt 1939 in der kleinen Stadt Bauerwitz, im Südosten des alten Oberschlesiens. Es erzählt vom Ende einer Kindheit und dem Verlust der Heimat, als Ende 1944 die Nachrichten über die heranrückende Rote Armee immer bedrohlicher werden. Katharina und ihre Mutter schließen sich einem Flüchtlingstreck an, kehren jedoch bald in ihre Stadt zurück. Die Besatzungszeit ist schwierig und von Not geprägt. Doch schlimmer trifft sie die Vertreibung unter unmenschlichen Bedingungen ein Jahr später. Erlebnisse, die tiefe Spuren hinterlassen haben, denen sie sich dann aber Jahre später bei Reisen zu Orten ihrer Kindheit versucht zu stellen. 2020. 256 S., Format: 12,5 x 18,7 cm, geb. Nikol.Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die für das Funktionieren der Anwendung notwendig sind. Optional nutzen wir Cookies auch um unsere Webseite zu optimieren, in Zusammenarbeit mit Dienstleistern, um Statistiken zu erstellen oder Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sein könnten. Zur Nutzung der Cookies bedarf es Ihrer Zustimmung.
Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Optionale Cookies:
Online-Marketing und Webanalyse