Datenschutz-Information der Humanitas Buchversand GmbH
Version 2.3; Stand 06.06.2019
Seit 25. Mai 2018 gelten europaweit die Vorgaben der
EU-Datenschutz-Grundverordnung
(im Folgenden: DSGVO). Nachfolgend möchten wir Sie auf die
durch die Humanitas Buchversand GmbH durchgeführte Verarbeitung
personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser neuen Verordnung
(vergleiche Artikel 13 DSGVO) hinweisen. Bitte lesen Sie sich unsere
Datenschutz-Information sorgfältig durch. Sollten Sie Fragen oder
Anmerkungen zu dieser Datenschutz-Information haben, können Sie
diese jederzeit an die unter Ziffer 2 angegebene Email-Adresse richten.
Inhaltsübersicht
1. Überblick
2. Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und
berechtigte Interessen, die von der Humanitas Buchversand GmbH oder
einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website bzw. Applikation
3.2. Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
3.4. Onlineauftritt und Webseiten-Optimierung
3.5. Kundenkonto
3.6. Verwendungszweckbei Nutzung unseres Kontaktformulars
4. Übermittlung an Empfänger außerhalb der EU
5. Ihre Rechte
6. Datensicherheitsmaßnahmen (optional)
1. Überblick
Die folgenden Datenschutzhinweise informieren Sie über Art und
Umfang der Verarbeitung sogenannter personenbezogener Daten durch die
Humanitas Buchversand GmbH. Personenbezogene Daten sind Informationen,
die Ihrer Person direkt oder mittelbar zuzuordnen sind bzw. zugeordnet
werden können.
Die Datenverarbeitung durch die Humanitas Buchversand GmbH kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:
- Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle
für die Durchführung eines Vertrages mit der Humanitas
Buchversand GmbH erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe
Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, z.B.
Logistikunternehmen oder Bezahldienstleister, werden Ihre Daten in dem
jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
- Mit Aufruf der Website/Applikation der Humanitas
Buchversand GmbH werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem
Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich
auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen
werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung
im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.
Den Vorgaben der DSGVO entsprechend haben Sie unterschiedliche Rechte,
die Sie uns gegenüber geltend machen können. Hierzu
zählt u.a. das Recht, Widerspruch gegen ausgewählte
Datenverarbeitungen, insbesondere Datenverarbeitungen zu Werbezwecken,
einlegen zu können. Die Möglichkeit zum Widerspruch ist
drucktechnisch hervorgehoben.
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzhinweisen haben, können
Sie sich jederzeit gern an unseren betrieblichen
Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.
2. Name und Kontaktdaten des für die
Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen
Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch
die Humanitas Buchversand GmbH, Geschäftsführer Gerhard
Stahl, Marcus Läkemäker, Industriepark 3, 56291
Wiebelsheim („Verantwortlicher“), und für
folgende Webseiten bzw. Applikationen:
www.humanitas-versand.de. Der
betriebliche Datenschutzbeauftragte der Humanitas Buchversand GmbH ist
unter der o.g. Anschrift, z. Hd. Abteilung Datenschutz, bzw. unter
datenschutz@humanitas-book.de erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen
und berechtigte Interessen, die von der Humanitas Buchversand GmbH oder
einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern
3.1. Aufrufen unserer Website/Applikation
Beim Aufrufen unserer Website/Applikation werden durch den auf Ihrem
Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen
an den Server unserer Website/Applikation gesendet und temporär in
einem sogenannten Log-File gespeichert. Hierauf haben wir keinen
Einfluss. Folgende Informationen werden dabei auch ohne Ihr Zutun
erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• die IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
• der Name und die URL der abgerufenen Datei,
• die Website/Applikation, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL),
• der von Ihnen verwendete Browser und ggfs. das
Betriebssystem Ihres internetfähigen Rechners sowie der Name Ihres
Access-Providers.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der IP-Adresse ist
Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse
folgt aus den nachfolgend aufgelisteten Zwecken der Datenerhebung. An
dieser Stelle noch der Hinweis, dass uns aus den erhobenen Daten keine
unmittelbaren Rückschlüsse auf Ihre Identität
möglich sind und durch uns auch nicht gezogen werden.
Die IP-Adresse Ihres Endgerätes sowie die weiteren oben
aufgelisteten Daten werden durch uns für folgende Zwecke genutzt:
• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus,
• Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website/Applikation,
• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.
Die Daten werden für einen Zeitraum von max. 6 Monaten gespeichert
und danach automatisch gelöscht. Des Weiteren verwenden wir
für unsere Website/Applikation sogenannte Cookies. Wie ihre Daten
dafür verwendet werden, wird nachfolgend unter Ziffer 3.4. genauer
erläutert.
Sofern Sie in Ihrem Browser bzw. in dem Betriebssystem oder anderen
Einstellungen Ihres Endgerätes der sogenannten Geolokalisation
zugestimmt haben, verwenden wir diese Funktion, um Ihnen auf Ihren
aktuellen Standort bezogene, individuelle Services (z.B. den Standort
der nächstgelegenen Filiale) anbieten zu können. Ihre so
verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich
für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung, werden die Daten
gelöscht.
3.2. Abschluss, Durchführung oder Beendigung eines Vertrages
3.2.1. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss
Tätigkeitsgegenstand der Humanitas Buchversand GmbH ist der
Fernabsatz von Waren und Dienstleistungen, der Einzelhandel im Rahmen
der behördlich erteilten Genehmigungen und die
serienmäßige Herstellung der zum Angebot kommenden Waren. In
diesem Zusammenhang verarbeiten wir die für den Abschluss, die
Durchführung oder die Beendigung eines Vertrages mit Ihnen
erforderlichen Daten. Hierzu zählen:
• Vorname, Nachname
• Rechnungs- und Lieferanschrift
• E-Mail-Adresse
• Rechnungs- und Bezahldaten
• ggf. Geburtsdatum
• ggf. Telefonnummer
Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO,
d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des
Vertragsverhältnisses zwischen Ihnen und uns zur Verfügung.
Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sind wir zudem aufgrund einer
Vorgabe im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), eine elektronische
Bestellbestätigung versenden zu müssen, verpflichtet (Artikel
6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO). Soweit wir Ihre Kontaktdaten nicht
für werbliche Zwecke nutzen (siehe unten 3.3.), speichern wir die
für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten bis zum Ablauf der
gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs-
und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach
Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des
Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten
Zeiträume auf. Für diesen Zeitraum (regelmäßig
zehn Jahre ab Vertragsschluss) werden die Daten allein für den
Fall einer Überprüfung durch die Finanzverwaltung erneut
verarbeitet.
Zur Abwicklung des Kaufvertrages sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich:
Sofern Sie als Bezahlverfahren Kreditkarte ausgewählt haben, geben
wir die erforderlichen Bezahldaten an einen von uns beauftragten
Bezahldienstleister weiter. Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir
zum Zwecke der Abwicklung des Kaufvertrages an ein von uns beauftragtes
Logistikunternehmen weiter.
3.2.2. Identität, Bonität und Übermittlung an Auskunfteien
Soweit erforderlich übermitteln wir ihre Daten (Name, Adresse und
ggf. Geburtsdatum) zum Zweck der Bonitätsprüfung sowie zur
Verifizierung ihre Adresse (Prüfung auf Zustellbarkeit) an die
infoscore Consumer Data GmbH, Rheinstraße 99, 76532 Baden-Baden.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlung sind Art. 6 Absatz 1
Buchstabe b und Art. 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Übermittlungen auf der Grundlage dieser Bestimmungen dürfen
nur erfolgen, soweit dies zur Wahrnehmung berechtigter Interessen
unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die
Interessen der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen
Personen, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern,
überwiegen. Detaillierte Informationen zur ICD i. S. d. Art. 14
Europäische Datenschutzgrundverordnung (EU DSGVO), d.h.
Information zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung,
zu den Daten Empfänger, zum Selbstauskunftsrecht, zum Anspruch auf
Löschung oder Berichtigung etc. finden Sie unter
https://finance.arvato.com/icdinfoblatt oder Sie fordern dies bei uns
schriftlich an.
Bei Zahlungsproblemen behalten wir uns vor,
im Rahmen der gesetzlichen Anforderungenund
Möglichkeiten Daten zu einem nicht vertragsgemäßen
Verhalten (z.B. ausbleibende Zahlungen) an die Auskunftei zu
übermitteln und diese oder andere Firmen ggf. mit dem Inkasso zu
beauftragen. Die Auskunfteien verwenden die Daten für
Bonitätsauskünfte in berechtigten Fällen.
Rechtsgrundlage für o.g. Prüfungen ist Art. 6 Abs. 1
Buchstaben b, c und f DSGVO. Das hiernach erforderliche berechtigte
Interesse ergibt sich aus unserem sowie dem Interesse Dritter an einer
Reduzierung von Vertragsrisiken für zukünftige Verträge.
Sie können Ihre Einwilligung zu
den vorgenannten Prüfungen jederzeit formlos mit Wirkung für
die Zukunft bei der Humanitas Buchversand GmbH, Industriepark 3, 56291
Wiebelsheim oder durch eine E-Mail an service@humanitas-book.de
widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die
Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten
personenbezogenen Daten.
3.3. Datenverarbeitung zu Werbezwecken
Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten zu Werbezwecken. Die DSGVO erklärt
eine solche Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f) als grundsätzlich denkbar und als ein berechtigtes
Interesse. Die Dauer der Datenspeicherung zu Werbezwecken folgt keinen
starren Grundsätzen und orientiert sich an der Frage, ob die
Speicherung für die werbliche Ansprache erforderlich ist. Bei der
Humanitas Buchversand GmbH verfolgen wir daneben den Grundsatz, Daten
zur werblichen Nutzung nach 24 Monaten zu löschen. Wie im Falle
Ihres Widerspruchsverfahren wird, entnehmen Sie bitte Ziff. 3.3.3.
3.3.1. Werbezwecke der Humanitas Buchversand GmbH und von Dritten
Soweit Sie mit uns einen Vertrag abgeschlossen haben, führen wir
Sie als Bestandskunden. In diesem Fall verarbeiten wir Ihre
postalischen Kontaktdaten außerhalb des Vorliegens einer
konkreten Einwilligung, um Ihnen auf diesem Wege Informationen
über neue Produkte und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Eine
Weitergabe Ihrer postalischen Kontaktdaten oder Ihrer E-Mail-Adresse an
Dritte zum Zwecke der Werbung erfolgt nicht.
3.3.2. Widerspruchsrecht
Gegen die Datenverarbeitung zu
vorgenannten Zwecken können Sie jederzeit kostenfrei, für den
jeweiligen Kommunikationskanal gesondert und mit Wirkung für die
Zukunft Widerspruch einlegen. Hierfür genügt eine E-Mail oder
ein postalisches Schreiben an die unter 2. genannten Kontaktdaten.
Soweit Sie Widerspruch einlegen, wird die betroffene Kontaktadresse
für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen
darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres
Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial
kommen kann. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit von
Werbeanzeigen bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch
nicht umsetzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
3.3.3. Newsletterversand
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich
für unseren Newsletter anzumelden. Um sicher gehen zu können,
dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind,
setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren ein: Nachdem Sie Ihre
Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir
Ihnen einen Bestätigungslink. Erst wenn Sie diesen
Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren
Verteiler aufgenommen. Sie können Ihre so erklärte
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Hierfür genügt ein kurzer Hinweis per Email an die unter 2.
angegebene E-Mail-Adresse.
3.4. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung
3.4.1. Cookies – Allgemeine Hinweise
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Cookies ein. Sofern es sich
bei diesen Cookies um personenbezogene Daten handelt, erfolgt der
Einsatz auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Unser
Interesse, unsere Webseite zu optimieren, ist dabei als berechtigt im
Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Bei Cookies handelt es
sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die
auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.)
gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf
Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner
oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen
abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch
eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass
wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der
Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots
für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte
Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer
Website bereits besucht haben oder Sie sich bereits in Ihrem
Kundenkonto angemeldet haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite
automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum
Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die
für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste
in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei
uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt
haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Sollten Sie bei der Humanitas Buchversand GmbH über ein
Kundenkonto verfügen und eingeloggt sein bzw. die Funktion
„eingeloggt bleiben“ aktivieren, werden die in Cookies
gespeicherten Informationen Ihrem Kundenkonto hinzugespeichert.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website
statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres
Angebotes für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie
zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies
ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite
automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies
werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können
Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem
Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein
neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von
Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen
unserer Website nutzen können. Die Speicherdauer der Cookies ist
abhängig von ihrem Verwendungszweck und nicht für alle
gleich.
Einwilligung zur Datenverarbeitung ändern
3.4.2. Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden
Optimierung unserer Seiten nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f DSGVO Google Analytics, ein Webanalysedienst der
Google Inc. („Google“). In diesem Zusammenhang werden
pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die
durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung
dieser Website wie
• Browser-Typ/-Version,
• verwendetes Betriebssystem,
• Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
• Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Website-aktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der
Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu
erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit
Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammenge-führt. Die
IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht
möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende
Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf
hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtli-che
Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie
dieses Browser-Add-on
herunterladen und installieren. Weitere Informationen zum
Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie auf der
Webseite von Google Analytics.
3.4.3. Targeting
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten
Targeting-Maßnahmen werden auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO durchgeführt. Über die zum Einsatz
kommenden Targeting-Maßnahmen wollen wir sicherstellen, dass
Ihnen nur an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Interessen
orientierte Werbung auf Ihren Endgeräten eingeblendet wird. Sie
nicht mit für Sie uninteressanten Werbeeinblendungen zu
belästigen liegt dabei sowohl in Ihrem als auch in unserem
Interesse.
3.4.3.1 Onsite-Targeting
Auf unserer Website werden unter Verwendung von Cookies Informationen
zur Optimierung von Werbeeinblendungen erfasst und ausgewertet. Diese
Informationen enthalten zum Beispiel Angaben dazu, für welche
unserer Produkte Sie sich interessiert haben. Die Erfassung und
Auswertung erfolgt ausschließlich pseudonym und ermöglicht
es uns nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die
Informationen nicht mit personenbezogenen Daten zu Ihnen
zusammengeführt. Anhand der Informationen können wir Ihnen
auf unserer Seite Angebote anzeigen, die speziell an Ihren Interessen
ausgerichtet sind, wie diese sich aus Ihrem bisherigen Nutzerverhalten
ergeben.
3.4.3.2 Re-Targeting
Wir verwenden zudem Re-Targeting-Technologien von Google
Inc.(„Google“). Dies ermöglicht es uns, unser
Onlineangebot auf Sie zugeschnitten interessanter zu gestalten. Hierzu
wird ein Cookie gesetzt, mit dem Interessendaten unter Verwendung von
Pseudonymen erhoben werden. Anhand dieser Informationen werden Ihnen
auf den Webseiten unserer Partner interessenbezogene Werbeeinblendungen
zu unseren Angeboten angezeigt. Es werden keine unmittelbar
personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine
Nutzungsprofile mit personenbezogenen Daten zu Ihnen
zusammengeführt.
3.5. Kundenkonto
Um Ihnen bei Ihrem Einkauf den größtmöglichen Komfort
zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung Ihrer
persönlichen Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto
an. Die Anlage des Kundenkontos ist freiwillig und erfolgt auf
Grundlage Ihrer Einwilligung im Sinne von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a)
DSGVO. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute
Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto
die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
Zusätzlich zu den bei einer Bestellung abgefragten Daten
müssen Sie für die Einrichtung eines Kundenkontos ein
selbstgewähltes Passwort angeben. Dieses dient zusammen mit Ihrer
E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto. Ihre
persönlichen Zugangsdaten behandeln Sie bitte vertraulich und
machen diese insbesondere keinem unbefugten Dritten zugänglich.
Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete
Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den
Missbrauch zu vertreten. Bitte beachten Sie, dass auch nach Verlassen
unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie
melden sich aktiv ab. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto
jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht
zugleich eine Löschung der in dem Kundenkonto einsehbaren Daten
erfolgt.
3.6. Verwendungszweck bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage speichern wir:
• Vorname, Nachname
• Anschrift
• E-Mail-Adresse
• IP-Adresse des anfragenden internetfähigen Gerätes,
• das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
Die automatische Löschung erfolgt nach 6 Monaten.
4. Empfänger außerhalb der EU
Mit Ausnahme der unter 3.2. dargestellten Verarbeitungen geben wir Ihre
Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der
Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes
weiter.
5. Ihre Rechte
5.1. Überblick
Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten
Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen
Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu:
• Recht auf Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten persönlichen Daten gem. Art. 15 DSGVO; insbesondere
können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die
Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von
Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden
oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten,
sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden,
• Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten gem. Art. 16 DSGVO,
• Recht auf Löschung Ihrer bei uns
gespeicherten Daten gem. Art. 17 DSGVO, soweit keine gesetzlichen oder
vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten
bzw. Rechte zur weiteren Speicherung einzuhalten sind,
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer Daten gem. Art. 18 DSGVO, soweit die Richtigkeit der Daten von
Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist,
Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten
nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch
gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
• Recht auf Datenübertragbarkeit gem. Art.
20 DSGVO, d.h. das Recht, ausgewählte bei uns über Sie
gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format
übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen,
• Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde. In der Regel können Sie sich hierfür
an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
5.2. Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21
Abs. 1 DSGVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus
der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen
werden.
Das vorstehende allgemeine
Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information
beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO verarbeitet werden. Anders als bei dem auf
die Datenverarbeitung zu werblichen Zwecken gerichteten speziellen
Widerspruchsrecht (vergleiche oben 3.3.2.), sind wir nach der DSGVO zur
Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs nur verpflichtet, wenn
Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung
nennen (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit).
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich an die für
die Humanitas Buchversand GmbH zuständige Aufsichtsbehörde,
den Datenschutzbeauftragten für Rheinland Pfalz, in 55020 Mainz,
zu wenden.
6. Datensicherheit
Alle von Ihnen persönlich übermittelten Daten,
einschließlich Ihrer Zahlungsdaten, werden mit dem allgemein
üblichen und sicheren Standard SSL (Secure Socket Layer)
übertragen. SSL ist ein sicherer und erprobter Standard, der z.B.
auch beim Onlinebanking Verwendung findet. Sie erkennen eine sichere
SSL-Verbindung unter anderem an dem angehängten s am http (also
https://...) in der Adressleiste Ihres Browsers oder am Schloss-Symbol
im unteren Bereich Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und
organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre bei uns
gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen
oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend
der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und sind
entsprechend zertifiziert.