Peter Südbeck, Jochen Kühling
Zugvogelmusik und Zugvogelmusikschule
Die Zugvogeltage auf neuen Wegeny
Zugvogelmusik und Zugvogelmusikschule
Die Zugvogeltage auf neuen Wegeny
Artikelnummer: FA251007
Das Weltnaturerbe Wattenmeer ist die zentrale "Tankstelle" auf dem Ostatlantischen Vogelzugweg und für etwa 10 Millionen Zugvögel und ihr Überleben elementar wichtig. Die "Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer" möchten Einheimische wie Gäste für diese Bedeutung des Wattenmeeres für die Zugvögel sowie den Lebensraum- und Artenschutz begeistern. Dies gelingt mit einer Bandbreite von Veranstaltungsformaten: von klassischen Vogelbeobachtungen über Kulinarik und Spiel bis hin zu Musik und Kunst. Musik wird auch bei der "Zugvogelmusik" aufgegriffen. Das Konzerterlebnis greift als Verlängerung der Zugvogeltage das Thema weiter auf, spricht andere Menschen an, die in ihrem Alltag vielleicht sonst nicht mit Zugvögeln und deren Herausforderungen in Berührung kämen. Sie ermöglicht es auch, internationale und interkulturelle Verknüpfungen entlang des Zugwegs spürbar zu machen, dafür zu begeistern und so schließlich auch den gesellschaftlichen Aspekt der kulturellen Diversität entlang des Ostatlantischen Zugwegs zu betonen. "Unsere bunte Zugvogelmusikschule" (UbuZuSchu) bringt die Zugvögel, die Bedeutung des Wattenmeeres sowie die Musik aus den Ländern entlang des Zugwegs auf spielerischem Wege in die Klassenzimmer der Grundschulen. Die große Resonanz auf die Zugvogeltage, die Zugvogelmusik und die "UbuZuSchu" zeigen, dass Crossover-Formate funktionieren und dem Natur- und Vogelschutz weitere Plattformen und Dimensionen geben können.Zurück