Andreas Goedecke, Juliane Balmer
Vogelberingung in Thüringen
120 Jahre ehrenamtliche Vogelforschung
Vogelberingung in Thüringen
120 Jahre ehrenamtliche Vogelforschung
Artikelnummer: FA250909
Man könnte sagen, die wissenschaftliche Vogelberingung hat ihren Ursprung im thüringischen Gangloffsömmern - dem Geburtsort von Johannes Thienemann. Er führte 1903 die ersten systematischen Beringungsversuche durch. 1911 beringte seine Schwester Elisabeth die ersten Vögel in Thüringen. Um 1930 wurden in Deutschland bereits mehr als 100 000 Individuen jährlich beringt. In Thüringen gründete Dr. Curt Böhme 1946 eine "Landesberingungsstelle für Thüringen". Ab 1964 gab die Vogelwarte Hiddensee eigene Ringe heraus und war fortan Ansprechpartner der Thüringer Beringer. Die Staatliche Vogelschutzwarte Seebach ist seither bis heute für die fachliche Betreuung der Thüringer Vogelberinger zuständig. Seit 1964 wurden in Thüringen 943 911 Vögel beringt. Von 59 656 Individuen liegen 94 325 Wiederfunde vor.Zurück