Artikelnummer: 6207033
6. August 1806: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation existiert nicht mehr, Napoleon bestimmt die Neuordnung Mitteleuropas. Während Therese von Thurn und Taxis sich um die Geschäfte des ehemals kaiserlichen Postunternehmens kümmert, frönt ihr Mann lieber der Jagd. Und so liegt es auch an ihr, nach Paris zu reisen, um mit dem französischen Kaiser über die Zukunft des Unternehmens zu verhandeln. Der Ausspruch »Die Fürstin ist der einzige Mann im Hause Thurn und Taxis«, der Napoleon in den Mund gelegt wurde, kommt nicht von ungefähr und kann durchaus als Kompliment verstanden werden. Auf Basis zahlreicher bisher unveröffentlichter Briefe gelingt es der Autorin, ein authentisches Bild von Therese als unbeugsame, intelligente und loyale Frau zu zeichnen. Zugleich führt das Buch in eine Zeit, die geprägt war von einem jahrzehntelangen Krieg sowie politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen. 2023. 414 S., 15 farbige u. s/w Abb., Lit., Format: 12 x 18,7 cm, kart. Piper.Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Webseite Cookies oder vergleichbare Technologien um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Ihr Einkaufserlebnis sicherer zu machen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Zahlungsdienstleister weiter. Diese führen die Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Zur Nutzung der Cookies bedarf es Ihrer Zustimmung. Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Es werden über unseren Onlineshop Cookies gesetzt, die unbedingt zum Betrieb des Onlineshops und zur Ermittlung Ihrer Entscheidung bezüglich des Setzens von zustimmungspflichtigen Cookies erforderlich sind.