Artikelnummer: 6206312
Es waren zahl- und namenlose Bauern, die mit ihrer Arbeit die Voraussetzungen für die geistige und urbane Entwicklung des römischen Altertums schufen und die Ausbreitung des Imperiums ermöglichten. Der Althistoriker Werner Tietz beschreibt in diesem Buch die Geschichte der Landwirtschaft von den frührömischen Anfängen bis zur Spätantike. Er stellt dabei die wichtigsten Pflanzen und Tiere vor, erläutert die Ackergeräte sowie das Leben, die Kulte und Riten der Bauern. Einen besonderen Blick richtet er auf das mühsame Arbeiten und Wirtschaften auf den kleinen Höfen, den Latifundien der Senatoren in den Tagen der Republik und in den industriellen Produktionsstätten der riesigen Staatsdomänen. 2015. 28 s/w-Abb., 2 Karten, 370 S., Lit., Reg., Format: 13,9 x 21,7 cm, geb. Beck.Einwilligung zur Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein, die für das Funktionieren der Anwendung notwendig sind. Optional nutzen wir Cookies auch um unsere Webseite zu optimieren, in Zusammenarbeit mit Dienstleistern, um Statistiken zu erstellen oder Inhalte bereitzustellen, die für Sie relevant sein könnten. Zur Nutzung der Cookies bedarf es Ihrer Zustimmung.
Dafür können Sie hier Ihre Einwilligung erteilen und jederzeit widerrufen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Optionale Cookies:
Online-Marketing und Webanalyse