Martin Boschert, Volker Salewski, Verena Auernhammer, Louiza Krahn, Heike Jeromin, Natalie Meyer
Erhöhte Embryonensterblichkeit beim Brachvogel
Neues Problem beim Wiesenvogelschutz?
Erhöhte Embryonensterblichkeit beim Brachvogel
Neues Problem beim Wiesenvogelschutz?
Artikelnummer: FA21SH13
Der Brachvogel war einst im gesamten nördlichen und mittleren Europa eine Charakterart des extensiv genutzten Feuchtgrünlandes und der Moore und Heiden. Ab den 1960er Jahren zeichneten sich jedoch in weiten Teilen seines Verbreitungsgebietes Bestandsrückgänge ab. Abnahmen in einer Größenordnung von 30?% bis 49?% innerhalb von dreißig Jahren führten dazu, dass er in die Liste der weltweit gefährdeten Tierarten als "Near Threatened". Unabhängig vom Lebensraum kommt als Gefährdung des Brachvogels neuerdings möglicherweise weitere Probleme hinzu.Zurück